❮❮   zurück
zufälliges Luftbild
nächstes Luftbild →
Versandkosten: 3,90 €
(frei Haus ab 50,00 € Bestellwert)

→ Größen im Vergleich
klicken Sie auf das gewünschte Material für weitere Infos:

→  Fotopapier
→  Leinwand
→  Hartschaumplatte
→  Alu-Verbundplatte
→  Acryl-Glas
→  Echt-Glas
→   LED-Leuchtkasten

Folgende, sichere Zahlungsmöglichkeiten bieten wir an:

•  auf Rechnung (Zahlung erfolgt nach erfolgreicher Lieferung)

•  PayPal

•  Kreditkarten (Visa und Mastercard)

•  Digitalwährungen (z.B. Bitcoin, Ethereum, Dogecoin)

Weitere Zahlungsarten und Versandinfos finden Sie → hier ←.

• Die Auslieferungszeit für unsere klassischen Produkte, die wir auf Lager halten, beträgt ca. 3-5 Werktage nach Bestelleingang.

• Die Lieferzeit für Individualdrucke (z.B. Fotopapier, Leinwand usw.) beträgt je nach Material zwischen 8-14 Werktage.

• Die Lieferzeit für digitale Medien (z.B. Luftbild als Datei) beträgt in der Regel zwischen 24 - 48 Stunden. Das digitale Medium wird Ihnen per E-Mail zugesandt.

Weitere Infos zu Versand und Zahlungsarten finden Sie → hier.

Beschreibung

Das Garnisonmuseum Nürnberg ist ein militärhistorisches Museum, das sich mit der Militärgeschichte der Stadt Nürnberg und Mittelfrankens befasst. Es wurde 1992 als Teilmuseum des Museum Industriekultur eröffnet und befindet sich seit 1996 in einem ehemaligen Luftschutzbunker im Stadtteil Hohe Marter. Das Museum umfasst eine Dauerausstellung, die auf 300 m² Fläche die Militärgeschichte der Stadt Nürnberg von der reichsstädtischen Armee bis zur Bundeswehr darstellt, sowie ein Archiv, eine Fachbibliothek und Sonderführungen, Vortragsveranstaltungen und militärhistorische Reisen. Die Ausstellung umfasst Dioramen, Uniformen, Fahrzeuge, Waffen, Fotos, Dokumente, Orden, Ehrenzeichen und vieles mehr und zeigt auch die Lebensumstände der Soldaten.

Schlagwörter: 90441 Nürnberg Friesenstraße Arendsstraße Turnerheimstraße Schweinauer Hauptstraße Rottweiler Straße Crailsheimer Straße Reutlinger Straße Esslinger Straße Zweibrückener Straße Garnisonmuseum Schweinau

↑ nach oben
← zurück